Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Im Sinne des Grundsatzes der Datensparsamkeit versuchen wir die gesammelten Daten der Webseitennutzer möglichst gering zu halten. Jegliche Datenerfassung erfolgt im Rahmen der Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland (BDSG) sowie der EU Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung zu unserer Website vor dem Zugriff Dritter verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen dies dem Kürzel „https://........“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
Serverstandort ist Deutschland.
I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Dr. med. Daniel Petersen, Dr. med. Ursula Kirch, Magdalena Sarpong
Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Neusser Str. 186
50733 Köln- Nippes
Tel.: 0221 7200234
Mail: praxis [at] gyn-nippes.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten können sie jederzeit Kontakt aufnehmen
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Verwendungsart und Verwendungszweck
Folgende Hinweise erläutern Ihnen kurz welche Arten der (personenbezogenen) Daten von uns erfasst werden, wenn Sie diese Webseite besuchen, sowie deren Erfassungszweck und Verwendung.
1. Beim Besuch unserer Webseite
Art der erfassten Daten:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Gerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden dabei vorübergehend in einem s.g. Logfile gespeichert.
Die Protokolldaten umfassen folgende Inhalte:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
Die IP Adressen der Webseitenutzer werden nicht gespeichert. Dies kann nur in Ausnahmefällen geschehen, wenn die Sicherheit des Servers von externen Quellen gefährdet wird, (z.B. Sicherheitsvorfälle, Angriff auf diese Webseite) solange dieser berechtigter Grund vorliegt.
Verwendung der Daten:
Die Daten werden zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit bzw. -sicherheit oder aus statistischen Zwecken verwendet.
Sie sind notwendig zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaues zu der Website und Gewährleiten eine komfortable Nutzung der Seite. Außerdem dienen sie der Auswertung der Systemstabilität und Sicherheit. Die Speicherdauer beträgt 90 Tage sofern es keinen berechtigten Grund zur längerfristigen Speicherung gibt (z.B. Sicherheitsvorfälle).
Die Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch s.g. „Cookies“. Dies sind kleine Textdaten, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und der Funktionsweise und Sicherheit dieser Webseite dienen.
Dazu zählen auch die „Session-Cookies“ welche nach dem Beenden des Browsers gelöscht werden. Einige Funktionen (etwa das Anmelden auf unserer Webseite) erfordern das setzen dieser Cookies. Die in Cookies enthaltenen Informationen ermöglichen die korrekt Anzeige unsere Webseite und erleichtern die Navigation.
Sofern Sie sich auf dieser Webseite mit einem Benutzerkonto angemeldet haben (z.B. als Redakteur) werden die Sitzungsdaten 24 Stunden nach dem letzten Kontakt gelöscht. In den Cookies werden keine IP Adressen gespeichert.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit personenbezogenen ohne Ihre Einwilligung hergestellt.
Alle Cookies können Sie auch selbständig in Ihrem Browser löschen oder beim Schließen des Browsers die Löschung der Cookies automatisiert durchführen. Sie können die Cookie Funktion in Ihrem Browser auch generell unterbinden. Im letzteren Fall kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung dieser Webseite kommen. Die Cookies werden auf Grundlage Artikel 6, Abs. 1lit f der EU-Datenschutzgrundverordung 2016/679 (EU-DSGVO) verwendet.
Unter Umständen werden Cookies auch von eingebundenen Diensten genutzt. Diese werden in den unteren Abschnitten gesondert behandelt.
3. Kontaktformulare
Diese Seite verwendet Kontaktformulare mit denen Sie uns Informationen zukommen lassen können. Dabei ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und gegebenenfalls auch antworten können. Die Formulare sind wie die gesamte Webseite via SSL-Verschlüsselung gesichert, um das Auslesen der Daten durch Dritte auf dem Weg von Ihrem Webbrowser zum Server zu verhindern. Ihren Daten werden nicht auf dem Server gespeichert, sondern an die Kontaktadresse dieser Webseite versandt und von unserem Personal nach den Vorschriften der Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland (BDSG) sowie der EU Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) verarbeitet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Zur Nutzung der Formulare ist Ihre explizite Einwilligung daher erforderlich. Es gelten die gesetzlichen Rechte auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten.
Für den Versand der Formulardaten an die Kontaktadresse ist der Server zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff ebenfalls mit einer TLS- Verschlüsselung ausgestattet.
Die Daten verbleiben bei uns, bis zur beauftragten Löschung, bzw. im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen.
4. 321 MED
Diese Website nutzt den Online-Rezeptionsservicedienst 321 MED für die digitale, online-basierte Kommunikation und Interaktion zwischen Patienten/-innen und Gesundheitseinrichtungen und/oder Arztpraxen. Dienstanbieter ist die 321 MED GmbH, Am heimlichen Grund 5, 92421 Schwandorf.
321 MED ermöglicht uns eine unmittelbare Online-Betreuung unserer Patienten/-innen sowie eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit unseren Patienten/-innen. Wenn Sie auf unserer Website über unsere Online-Rezeption Daten, etwa Ihre Kontaktdaten, zum Zwecke des der Kommunikation mit uns eingeben, werden diese auf den Servern von 321 MED in Deutschland gespeichert. Ja nach individueller Konfiguration und Eingabe werden im Rahmen der Nutzung unseres Online-Rezeptionsdienstes unter Umständen personenbezogene Daten und/oder Gesundheitsdaten erfasst.
Die Nutzung von 321 MED erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote sowie der Bereitstellung eines unmittelbaren und schnellen Services. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung mittels 321 MED erfolgt mittels der von Ihnen zur Verfügung gestellten/eingegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Sie optionale Daten wie Geschlecht oder Gesundheitsdaten angeben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an 321 MED übertragen werden, können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Gesundheitsdaten jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten bei uns bzw. bei 321 MED gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall aber möglicherweise nicht (mehr) sämtliche Funktionen unseres Online-Rezeptionsdienstes vollständig nutzen können. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns oder 321 MED gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir haben mit dem Anbieter 321 MED einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen Vertrag, der gewährleistet, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten der User unserer Website nur nach unseren Weisungen sowie unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Informationen zu den via 321 MED verarbeiteten Daten sowie darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von 321 MED unter https://321med.com/de/dataprotection.
5. Google Maps
Zur visuellen Darstellung unseres Standortes und als Hilfestellung bei der Anfahrt nutzen wir Google Maps auf unserer Internetseite. Google Maps wird von Google (- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ) zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen bereitgestellt. Bei der Nutzung der Kartenfunktion durch die Besucher werden von Google auch Daten erhoben und verarbeitet.
Die Einbindung von Google Maps folgt gemäß Artikel 6, Abs. 1lit f der EU-Datenschutzgrundverordung 2016/679 (EU-DSGVO) dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers zur Funktionsweise dieser Webseite in Form der Auffindbarkeit von Standorten sowie der Kartendarstellung.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.google.com/privacypolicy.html
III. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
- Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihren Rechten gegenüber uns Gebrauch machen, genügt eine Email an unseren Datenschutzbeauftragten.
IV. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.